Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Völkerballturnier an der Rhenanus-Schule

Am 08. Juli 2024 fand ein großes Zweifelderball-Turnier an der Rhenanus-Schule statt. Alle Klassen stellten eine Mannschaft. Diese kämpften im sportlich fairen Wettstreit um den Schultitel.
Recht vielen Dank an die Organisatoren und die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler.

  • Zugriffe: 1086

Abitur-Entlassungsfeier 2024

Den Stoßseufzer hinsichtlich des Jahrgangs, „den wir noch lange vermissen werden“, haben sich gewiss nicht nur hartgesottene Lehrerseelen zu eigen gemacht, sondern auch die Newcomer im Kollegium dürften noch mit Wehmut an diese famose Formation zurückdenken. Deren Abschied von der Schulgemeinde hatte schon im März mit der Motto-Woche eingesetzt. Dabei präsentierten die Absolventen sich selbst als Blickfänge, beginnend mit dem Thema „Helden der Kindheit“ und kulminierend in dem Motto „Overdressed“: Aktionen, mit denen sie für willkommene Unterbrechungen im Schulalltag sorgten. Abi-Streiche, die mit einer Entführung der Schulleiterin und einer gewiss gut gemeinten Erpressung ihrer Mitarbeiter einsetzten, sowie ein würdevoller und zu Herzen gehender Abschieds-Gottesdienst in St. Marien dokumentierten den Spielraum, über den hinweg sich die Initiativen dieses Ausnahme-Jahrgangs erstreckten.

  • Zugriffe: 1265

Interne Fortbildung für Lehrkräfte 

Schüler lernen spielerisch, durch Selbsterfahrung und eine gute Gruppendynamik innerhalb einer Klasse kann die Grundlage für ein angenehmes Lernumfeld sein.
Aus diesem Grund folgten einige Lehrer der Rhenanus-Schule dem Aufruf und nahmen das Angebot der internen Fortbildung an, bei der verschiedene Methoden selbst erfahren und reflektiert werden konnten. 
Dabei lag der Fokus sowohl auf Angeboten, die im Klassenzimmer, als auch in Freien oder der Turnhalle stattfinden können. 
  • Zugriffe: 1118

Theaterabende im Gemeindehaus der St. Crucis-Kirche in Allendorf

Der DS-Kurs der Q2 präsentierte sein Theaterstück im Rahmen seiner spielpraktischen Prüfung: „Emilia Galotti – Wer ist Emilia?“ am 5. Juni im Gemeindehaus der St. Crucis -Kirche nach dem Drama „Emilia Galotti“ von Lessing nach dem postdramatischen Konzept. Das Drama erzählt von der Bürgerlichen Emilia Galotti, die den Grafen Appiani heiraten soll. Als der in Emilia verliebte Prinz von Gustalla von der Hochzeit erfährt beauftragt er seinen Kammerherren Marinelli eine Intrige zu planen, die die Hochzeit von Emilia und Appiani verhindern soll. In diesem Stück stand im Mittelpunkt die Frage nach der Zuweisung der Geschlechterrollen im gesellschaftlichen Umfeld. Welche Aufgaben verbindet die Gesellschaft mit der Rolle des Mannes und der Frau?

  • Zugriffe: 392

Aus dem Kunstunterricht: BUCHBINDEN

Die Machart eines Kunstwerks mag von sozialen Bedingungen abhängig sein; seine ästhetische Qualität ist von nichts abhängig.  - Davila 

Die Klasse G8a übte sich in den althergebrachten aber zeitlosen Techniken des Buchbindens. Dabei entstanden ganz wunderbare Notizhefte, Tagebücher, Poesiealben und sonstige Buchwerke. Mit Ahle, Zwirn und Falzbein konnten an der Grenze zwischen Kunst und Handwerk neue Papierwelten geschaffen werden. Wir danken der Buchhandlung Frühauf für die großzügige Bereitstellung von Motivpapieren und Material. 

  • Zugriffe: 1106

Seite 3 von 12

Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de