Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Trierfahrt 2025

Vom 24. bis zum 26. März machten die Lateinschüler der G10a/G10b der Rhenanus Schule eine spannende Kursfahrt nach Trier. Begleitet wurden wir von Herrn Czelinski-Uesbeck und Herrn Balken. Neben historischen Sehenswürdigkeiten standen auch gemeinsame Spieleabende auf dem Programm.
Am ersten Tag haben wir uns schon früh am Zug getroffen. Obwohl die Lehrer zu spät zum Treffen am Zug kamen [Kommentar Bal/Cze: 1 Minute !], sind wir gegen Nachmittag in Trier angekommen.

  • Zugriffe: 360

Besuch im wortreich

Ich weiß es, aber ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll. Diesen Satz hört man als Lehrer oder Lehrerin öfter. Die Reaktion auf diese Äußerung ist meist: „Wenn du es nicht ausdrücken kannst, dann weißt du es auch nicht“ und damit ist das Grundproblem kurz umrissen. „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, so sagte es der Philosoph Ludwig Wittgenstein. Über Dinge, die ich nicht in Worte fassen kann, kann ich nicht nachdenken geschweige denn, meine Gedanken und Gefühle mit anderen teilen.

  • Zugriffe: 320

Schreibprojekt „Lautschriften“

Im Februar 2024 startete der zweite Teil des Schreibprojektes „Lautschriften. Vom Film zum Buch“.
„Lautschriften“ ist ein 2-jährigen Projekt, das jedes Jahr an 8 Schulen in Hessen stattfindet. Es wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, gefördert und vom Hessischen Literaturforum organisiert.

  • Zugriffe: 2292

White Horse Theatre

Am 22.01.2024 gastierte die englischsprachige Theatergruppe White Horse in der Aula der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf. Sie brachten das Stück „Pygmalion“ von George Bernard Shaw auf die Bühne. Die Veranstaltung wurde organisiert von der Fachschaft Englisch. „Am a go’ gal, Iam“ sagt Eliza Doolittle im besten Cockney-Akzent, und meint damit, dass sie eine ehrenwerte Frau ist. Sie wird von zwei englischen Gentlemen – Mister Pickering und Mister Higgins – in einem sozialen Experiment von einer mittellosen Blumenverkäuferin zur Lady gemacht.

  • Zugriffe: 1479

“Lautschriften”: Schüler werden zu Literaten

Die Bild-Ton-Schere einmal produktiv zu nutzen – das war und ist die Idee des Schreibwerkstätten-Projekts „Lautschriften - Vom Film zum Buch“.
Während ein literarisches Werk häufig als Grundlage für einen Film dient, wurden den Teilnehmern dieses Projekts Kurzfilme vorgestellt, die Impulse für die Erstellung einer Geschichte schaffen sollten. Die Besonderheit: Die Filme wurden ohne Ton gezeigt, sodass die jungen Autoren sich allein von den gezeigten Bildern und der Atmosphäre zu ihren ganz eigenen Interpretationen des Gesehenen anregen lassen sollten.

  • Zugriffe: 4036

Seite 1 von 3

Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de