
Berufsinformationstag für achte und neunte Klassen
Vorstrafen sollte man natürlich nicht haben, wenn man zur Bundespolizei möchte, erfahren die eingeladenen Acht- und Neuntklässler der Rhenanus-Schule beim Berufsinformationstag. Allerdings, so korrigieren sich die beiden jungen Polizisten, gar so streng gehe es auch bei ihnen nun auch wieder nicht zu:
Wer etwa mit 13 im Drogerie-Markt mal einen Lippenstift habe mitgehen lassen, heute aber ehrlich mit diesem Fehler umgehe, sei immer noch willkommen. Körperliche Fitness jedoch sei unverzichtbar: Man müsse einen strengen Sporttest absolvieren, sprinten, über Stangen springen.
Englischkenntnisse seien ebenso essentiell wie eine relativ sichere Rechtschreibung. Dazu müsse man sogar ein Diktat absolvieren – etwas, mit dem Neuntklässler in ihrem Schulalltag normalerweise längst nicht mehr konfrontiert werden.
- Zugriffe: 1338

Kulturforum: Großzügige Spende für Bildung und Gesundheit
Der Vorhang fällt: Das Kulturforum Bad Sooden-Allendorf lässt seine Arbeit ruhen, stellt aber mit einer großzügigen Geste erneut sein Engagement für die lokale Bildungslandschaft unter Beweis, indem es dem Förderverein der Rhenanus-Schule eine Spende in Höhe von 2000 Euro zukommen lässt. Diese „Zugabe“ im doppelten Sinne dient dazu, Rhenanus-Schüler/innen wirksam zu unterstützen.
- Zugriffe: 1024

“Lautschriften”: Schüler werden zu Literaten
Die Bild-Ton-Schere einmal produktiv zu nutzen – das war und ist die Idee des Schreibwerkstätten-Projekts „Lautschriften - Vom Film zum Buch“.
Während ein literarisches Werk häufig als Grundlage für einen Film dient, wurden den Teilnehmern dieses Projekts Kurzfilme vorgestellt, die Impulse für die Erstellung einer Geschichte schaffen sollten. Die Besonderheit: Die Filme wurden ohne Ton gezeigt, sodass die jungen Autoren sich allein von den gezeigten Bildern und der Atmosphäre zu ihren ganz eigenen Interpretationen des Gesehenen anregen lassen sollten.
- Zugriffe: 3621

Schnuppertag an der Rhenanus-Schule
„Ich suche dir erstmal die leichten Wörter heraus, damit du besser klarkommst“, verspricht die charmante Latisha im Sprachenraum. Mit ihren 11 Jahren weiß sie, wie man dem Besucher die Angst vor den französischen Vokabeln nimmt: „Guck dir einfach die Bilder hier an und dann findest du in dem Stapel schon irgendwie die Wörter, die dazu passen.“
Gewitzt aber enthält sie dem Gast die tatsächlich einfachen Begriffe wie „hôtel“, „garage“ oder gar „bière“ vor und fordert ihn gleich mit „argent“, „pompiste“ und „coureur“ heraus. Und dass der „plongeur“ wohl ein Taucher sein könnte, bekommt der Kandidat erst durch Knobeln und Probieren heraus. Latisha weiß eben: Man soll niemanden unterfordern.
- Zugriffe: 1496

Jugend trainiert für Olympia Crosslauf
Beim diesjährigen Crosslauf der Grundschulen und 5. Klassen war die Rhenanus-Schulmannschaft erneut ohne Gegner am Start. Die höchst anspruchsvolle Strecke von ca. 1200 Metern konnten Mika Fischer bei den Jungen und Lisa Bayer bei den Mädchen jeweils als Erste ins Ziel laufen."Die ersten 800m gehen fast nur bergauf und das ist gerade für die jungen Läufer eine echte Herausforderung und wird nur von den wenigsten wirklich durchgelaufen, hier sollte ein anderer Streckenverlauf im kommenden Jahr in diesem Gelände gefunden werden", meinten die verantwortlichen Schulsportkoordinatoren Christian Weiss und Katharina Berndt nach dem Rennen.
- Zugriffe: 1463
Seite 6 von 12