
Schulsanitätsdienst bei den Bundesjugendspielen
Am 20.5. hat der Schulsanitätsdienst der Rhenanus-Schule den Sanitätsdienst bei den Bundesjugendspielen der Grundschule übernommen. Der Dienst wurde in versch. Schichten aufgeteilt, sodass nicht ganz soviel Unterricht versäumt wurde. Die SuS wurden nämlich dankenswerterweise von der Schulleitung für ihren Einsatz vom Unterricht freigestellt. Es wurden einige Kühlpäckchen und Pflaster verteilt, z.B. an eine Mutter, die sich beim Obst schneiden in den Finger geschnitten hatte.
- Zugriffe: 1718

Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, nein danke!
Die Klasse H7 erarbeitete während des gemeinsamen Unterrichts eine eigene Interpretation der Kurzgeschichte „Die Insel“. Ein Fremder strandet mit seinem Floß auf einer Insel. Die Inselbewohner sind sich einig: Er hat dort nichts zu suchen, er soll da hingehen, wo er hergekommen ist. Nur der Fischer spricht sich als Einziger dafür aus, den Fremden aufzunehmen. Der Fischer weiß, wie es draußen auf dem Meer ist. ´Es wäre sein Tod, und den möchte ich nicht auf dem Gewissen haben´, sagt er.
- Zugriffe: 1979

Der Deutsch-Französische-Austausch 2023
Am Samstag, den 6. Mai brachen Schüler der 9. und 11. Klasse um 22:00 Uhr nach Frankreich auf, um dort ihre Austauschpartner wiederzusehen.
Nach einem Zwischenstopp mit Übernachtung in Paris, bei dem der Eiffelturm und die Champs-Élysées besichtigt wurden, kamen die Schüler der Rhenanus-Schule am 7. Mai gegen 15:30 Uhr an der Sankt Joseph Schule in Landivisiau an. Hier wurden alle recht herzlich von der Schulleitung und ihren Austauschpartnern mit einem leckeren Kuchenbuffet begrüßt.
- Zugriffe: 1805

Frühlingskonzert 2023: „Viva la vida“
„Fünfmal war der Frühling vergeblich gekommen“, heißt es in einem Gedicht Rudolf Hagelstanges aus der Nachkriegszeit, das die Trauer um die verlorenen Jahre dieser Zeit widerspiegelt. An verlorene Jahre seit 2019 erinnert Kreissprecherin Sylvia Weinert in ihrer Eröffnungsrede zum Frühlingskonzert 2023. Vergeblich hatte sie Jahr für Jahr darauf gewartet, dass die jungen Musiker des Landkreises wieder zusammenkommen, um ihr Talent zu zeigen. Da es heute endlich wieder soweit ist, bekennt die routinierte Organisatorin, dass sie nun nervöser ist als bei all ihren Konzerten zuvor seit 2003.
- Zugriffe: 1923

Freunde aus Polen zu Besuch / Odwiedzaja nas przyjaciele z Polski
„Die zweitägige Kanufahrt auf der Werra war das Beste!“, berichtet Rhenanus-Lehrer und Austausch-Organisator Albert Sonnabend, der gemeinsam mit seiner 8. Klasse 12 Schüler/innen und zwei Lehrerinnen aus der polnischen Partnerstadt Krynica-Zdroj zu einem einwöchigen Besuch empfangen hatte, in dessen Zentrum die besagte Kanu-Tour stand: Am ersten Tag fuhr die Truppe von Treffurt bis Eschwege, um in der dortigen Jugendherberge zu übernachten und am Folgetag die Strecke bis Bad Sooden-Allendorf zu meistern. „Ein abenteuerlicher Höhepunkt, der zusammenschweißt!“, kommentiert Albert Sonnabend.
- Zugriffe: 1966
Seite 8 von 12