
Sozialpreis für den Förderverein
Für seinen nachhaltigen Einsatz für Bildung und Chancengerechtigkeit hat der Förderverein der Rhenanus-Schule den Sozialpreis des Werra-Meißner-Kreises erhalten. Im Fokus der Würdigung stand dabei einerseits das Projekt der „Gesunden Pause“, das sich im Rahmen der Mittagsbetreuung um eine möglichst ausgewogene Ernährung der Kinder kümmert.
- Zugriffe: 1379

White Horse Theatre
Am 22.01.2024 gastierte die englischsprachige Theatergruppe White Horse in der Aula der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf. Sie brachten das Stück „Pygmalion“ von George Bernard Shaw auf die Bühne. Die Veranstaltung wurde organisiert von der Fachschaft Englisch. „Am a go’ gal, Iam“ sagt Eliza Doolittle im besten Cockney-Akzent, und meint damit, dass sie eine ehrenwerte Frau ist. Sie wird von zwei englischen Gentlemen – Mister Pickering und Mister Higgins – in einem sozialen Experiment von einer mittellosen Blumenverkäuferin zur Lady gemacht.
- Zugriffe: 1369

Weihnachtskonzert 2023: „Winterreise“
Franz Schubert komponierte seinen Liederzyklus „Winterreise“ 1827, in seinem letzten Lebensjahr. Dabei vertonte er Texte des kurz zuvor verstorbenen Romantikers Wilhelm Müller, die vom Leiden und den starken Stimmungsschwankungen eines jungen Wanderers handeln, der seiner Geliebten „Gefror’ne Tränen“ nachweint, orientierungslos in Schnee und Eis umherzieht und darüber klagt, dass die Kraft der Liebe nicht stark genug ist, um die „Erstarrung“ der Natur zu überwinden.
- Zugriffe: 1663

Vorlesewettbewerb 2023: Expeditionen ins Tierreich
Gleich fünf sechste Klassen konkurrierten in diesem Jahr um den Titel des Vorlesemeisters. Und die Jury, bestehend aus Schulleiterin Dr. Brenner, Grundschulkollegin Marita Waßmann, Buchhändler Wolfgang Frühauf und Vorjahres-Siegerin Jolanda Schramm, hatte ihre liebe Not damit, unter all den interessanten Vorträgen den allerstärksten zu ermitteln. Organisiert wurde die Veranstaltung von Till Bevern, moderiert von Meike Umbreit.
- Zugriffe: 1319

Berufsinformationstag für achte und neunte Klassen
Vorstrafen sollte man natürlich nicht haben, wenn man zur Bundespolizei möchte, erfahren die eingeladenen Acht- und Neuntklässler der Rhenanus-Schule beim Berufsinformationstag. Allerdings, so korrigieren sich die beiden jungen Polizisten, gar so streng gehe es auch bei ihnen nun auch wieder nicht zu:
Wer etwa mit 13 im Drogerie-Markt mal einen Lippenstift habe mitgehen lassen, heute aber ehrlich mit diesem Fehler umgehe, sei immer noch willkommen. Körperliche Fitness jedoch sei unverzichtbar: Man müsse einen strengen Sporttest absolvieren, sprinten, über Stangen springen.
Englischkenntnisse seien ebenso essentiell wie eine relativ sichere Rechtschreibung. Dazu müsse man sogar ein Diktat absolvieren – etwas, mit dem Neuntklässler in ihrem Schulalltag normalerweise längst nicht mehr konfrontiert werden.
- Zugriffe: 1334
Seite 5 von 12