
Darstellendes Spiel, Kunst und Musik- Die Künste der Vielfalt
Am 22. September stand das Kirchenfest der St. Crucis Kirche unter dem Motto „Fashion, Vielfalt und Auferstehung“
Zuerst gab es eine Zeitreise in Form einer Modenschau, die die Gäste in die 1920 Jahre bis in die 1990er Jahre katapultierte. Die Kinder der Kindertagesstätte von St. Crucis stürzten sich mit ihren Eltern in das Modegeschehen. Auch Herr Sonnabend zeigte sich im 30er-Jahre-Look mit seinem kleinen Sohn. Frau Umbreit moderierte das Geschehen in der „Front Row“.
Typische Hits der jeweiligen Jahre steuerte Herr Wiechert bei. Von Trude Herrs „Ich will keine Schokolade“ bis Britney Spears „ ..Baby one more time“ war alles vertreten.
Erwähnt sei noch der Kinderchor der Kirche „New Spirit“, die mit dem Lied „Wir sind anders. Das macht das Leben bunt“ die Vielfalt der Menschen feierte.
Anschließend wurde auf dem Vorplatz der Kirche unter Sonnenschein „Das Erwachen, die Zerstörung, aber auch die Auferstehung des Menschen“ des Oberstufenkurses der Q1 Darstellendes Spiel von Frau Stern in Form eines Tanzes gezeigt. Die SchülerInnen stellten Blumen, Sonne, Wind und Nacht dar, welche das Erwachen, die Zerstörung und die Auferstehung symbolisierten, untermalt von Tschaikowskys „Blumenwalzer“ und Chris Normans „Midnight Lady“.
Es war ein sehr schönes Fest, bei dem die Vielfalt und die Künste unter Gottes Segen gefeiert worden.
![]() |
![]() |
- Zugriffe: 915