Mobbing ist ein ernstes Thema, das viele Schülerinnen und Schüler betrifft – sei es als Opfer, Täter oder als Zuschauer. Genau diesem wichtigen Thema widmeten sich die vier 5. Klassen der Rhenanus-Schule beim Anti-Mobbing-Projekttag unter der Frage „Mehrere gegen Einen – und welche Macht haben eigentlich die Zuschauenden beim Mobbing?“
Durch spielerische und praktische Erfahrungen setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema auseinander. Besonders eindrucksvoll war ein Tauziehen, das verdeutlichte, wie wertvoll das aktive Eingreifen von Zuschauenden für das Mobbingopfer sein kann.
Die Schülerinnen und Schüler haben den Herrschaftsauftrag so interpretiert: Warum bauen wir ein Vogelhaus? Ein Vogelhaus zu bauen kann als ein Akt der Schöpfung und Fürsorge angesehen werden. Durch das Bauen eines Vogelhauses schaffen wir Lebensraum und Zuflucht für Vögel, insbesondere in städtischen oder vorstädtischen Gebieten, wo natürliche Futterplätze knapp sind. Dies fördert die biologische Vielfalt und unterstützt das Überleben verschiedener Vogelarten.
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse F5 und G5 haben sich diese Anregung von Stefan Zweig zu Herzen genommen und ein freudiges Lachen auf das Gesicht von Gabriele Kästner gezaubert.
Sage und schreibe 180,-- Euro kamen durch einen Kuchenverkauf zu Gunsten des Eschweger Tierheims zusammen. Die Kinder haben fleißig Kuchen, Pancakes, Nussecken und Muffins gebacken. Ein Schüler brachte sogar seinen Lieblingspudding mit, den er mit den anderen teilte. Plakate wurden gestaltet, Preislisten geschrieben, Wechselgeld samt Kasse aufgestellt, alles selbst organisiert.
Seite 1 von 9
Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX: 05652 / 95 888 0
E-Mail: info@rhenanus-schule.de