Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Macht euch die Erde untertan

Die Schülerinnen und Schüler haben den Herrschaftsauftrag so interpretiert: Warum bauen wir ein Vogelhaus? Ein Vogelhaus zu bauen kann als ein Akt der Schöpfung und Fürsorge angesehen werden. Durch das Bauen eines Vogelhauses schaffen wir Lebensraum und Zuflucht für Vögel, insbesondere in städtischen oder vorstädtischen Gebieten, wo natürliche Futterplätze knapp sind. Dies fördert die biologische Vielfalt und unterstützt das Überleben verschiedener Vogelarten.

  • Zugriffe: 355

180,-- Euro für das Eschweger Tierheim

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse F5 und G5 haben sich diese Anregung von Stefan Zweig zu Herzen genommen und ein freudiges Lachen auf das Gesicht von Gabriele Kästner gezaubert.
Sage und schreibe 180,-- Euro kamen durch einen Kuchenverkauf zu Gunsten des Eschweger Tierheims zusammen. Die Kinder haben fleißig Kuchen, Pancakes, Nussecken und Muffins gebacken. Ein Schüler brachte sogar seinen Lieblingspudding mit, den er mit den anderen teilte. Plakate wurden gestaltet, Preislisten geschrieben, Wechselgeld samt Kasse aufgestellt, alles selbst organisiert.

  • Zugriffe: 240

Grüße aus Bochum - G8a und G8b unterwegs

Die Klassen G8a und G8b sind wohlbehalten in Bochum angekommen und erlebten bereits spannende erste Tage. Am Montag stand eine Erkundung der Stadt auf dem Programm, bei der erste Eindrücke gesammelt wurden. Der Dienstag war dem gemeinsamen Erleben gewidmet: Nach einem strammen Spaziergang besuchten die Gruppen den Botanischen Garten der imposanten Ruhr-Universität, wo die Schülerinnen und Schüler bei frühlingshaftem Wetter die Vielfalt der Natur genießen konnten. Im Anschluss sorgte eine Partie Schwarzlichtminigolf für Spaß und eine gelungene Fortsetzung des Tages.
  • Zugriffe: 339

Bewerbungstraining 2025 an der Rhenanus-Schule für die Haupt- und Realschulklassen

Am Berufsinformationstag, der im Herbst 2024 stattfand, hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe und berufliche Perspektiven zu informieren. Eine Vielzahl von Unternehmen und Institutionen, darunter die Bundeswehr, die Berufsschule WIZ, das Finanzamt ESW, die Blindowschule, die AWO Altenpflege sowie DiaCom Altenhilfe präsentierten ihre Angebote und gaben Einblicke in die Berufswelt.

  • Zugriffe: 1250

Theaterbesuch der G9b und G8a: „Nach Europa“ in Eschwege

Am Donnerstag besuchten die Klassen G9b und G8a in Begleitung ihrer Lehrkräfte, Herrn Morawietz und Herrn Bevern, das Theaterstück „Nach Europa“ in Eschwege. Das Stück, aufgeführt vom Ensemble „Eure Formation“ mit den Schauspielern Lukas Ullrich und Till Beyerbach, setzt sich mit dem Thema Flucht und Migration auseinander und beleuchtet verschiedene gesellschaftliche Perspektiven auf Europa.

  • Zugriffe: 463

Juniorwahl an der Rhenanus-Schule

Schülerinnen und Schüler simulieren die Bundestagswahl
Bevor die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Deutschland anstand, hatten die Lernenden der Rhenanus-Schule diese Wahl bereits im Rahmen der Juniorwahl simuliert. Mit „echten“ Wahlzetteln begaben sich die Lernenden ab Klasse 8 in der vergangenen Woche ins Wahllokal unserer Schule und gaben ihre Stimme unter der Organisation der PoWi-Fachschaft und der Lernenden der E-Phase ab.

  • Zugriffe: 864

Der Schnuppertag der Rhenanus-Schule für die Grundschüler der 4. Klassen

„Wissenschaft meets Kunst“ (ein Einblick)

Im Naturwissenschaftstrakt der Rhenanus-Schule ist allerhand los. So viele Schülerinnen und Schüler auf einmal hat es in diesem Bereich noch nie gegeben.

Die Viertklässler aus verschiedenen Grundschulen haben sich entschieden, sich am Schnuppertag Ende November die Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf anzuschauen (Kooperative Gesamtschule mit Oberstufe).

  • Zugriffe: 516

Seite 1 von 5

Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de