Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Hinten v.l. Bundespolizei: PHK Naumann (fehlend), VG-Orth: Hr. Umbreit und Hr. Gesterling, Klinikum Werra-Meißner: Fr. Wolf und Fr. Apel, Romantikhotel Ahrenberg: Fr. Riethmüller, Berufskoordinatorin: Fr. Umbreit Vorne v. l.: Autohaus Glinicke: Fr. Range, Sahm: Hr. Hartmann, Saat- und Erntetechnik: Fr. Weißenborn

Bewerbungstraining 2025 an der Rhenanus-Schule für die Haupt- und Realschulklassen

Dieser Tag bot der Schülerschaft nicht nur Informationsstände, sondern auch Vorträge und Workshops. In kurzen Präsentationen erklärten die Unternehmen und Institutionen ihre Anforderungen und berichteten von den Karrieremöglichkeiten.

Nach diesem erfolgreichen Berufsinformationstag folgte nun am 13.03.2025 das Bewerbungstraining für die Klassen H8/H9 und R9. 

Ein Bewerbungstraining bietet den Schülerinnen und Schülern eine wichtige Möglichkeit, sich gezielt auf den Berufseinstieg vorzubereiten und ihre Chancen im Bewerbungsprozess zu erhöhen. Dabei erhalten sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Rückmeldungen, die ihnen helfen, sich optimal auf zukünftige Bewerbungen vorzubereiten. Die am Bewerbungstraining teilnehmenden Firmen und Institutionen (siehe unten) boten der Schülerschaft die Gelegenheit sich professionell auf ein Bewerbungsgespräch vorzubereiten. Sie zeigten ihnen, wie sie einen übersichtlichen und ansprechenden Lebenslauf sowie ein überzeugendes Anschreiben verfassen. Tipps zur Struktur, Sprache und Gestaltung der Unterlagen wurden ebenfalls vermittelt. Sie übten auf typische Bewerbungsfragen souverän und selbstbewusst zu antworten.

Dabei wurde auch auf das richtige Verhalten bei einem Gespräch und den ersten Eindruck bei diesem eingegangen.

Das Training schulte die Teilnehmenden darin, ihre Stärken und Fähigkeiten klar zu formulieren und zu präsentieren. Sie lernten, wie sie sich authentisch und gleichzeitig professionell darstellen können.

Neben der verbalen Kommunikation wurde die nonverbale Kommunikation thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie sie mit ihrer Körpersprache positive Signale senden können.

Natürlich wurde nicht nur trainiert, sondern den Teilnehmenden auch Rückmeldung zu ihren Bewerbungsunterlagen, die sie zum Gespräch mitbringen mussten, ihrem Auftreten und ihrem Gesprächsverhalten gegeben.

Die Firmen und Institutionen gaben detaillierte Rückmeldungen zur Qualität und Aussagekraft der Lebensläufe und Anschreiben, mit Hinweisen auf mögliche Verbesserungen. Die Teilnehmenden erhielten Feedback zu ihrer Ausdrucksweise, ihrer Wortwahl und ihrem Auftreten (ihrer Selbstpräsentation). Nebenbei erhielten sie ebenfalls eine Analyse ihres Verhaltens in simulierten Vorstellungsgesprächen, einschließlich der Art und Weise, wie sie auf Fragen reagieren und wie sie sich während des Gesprächs präsentieren.

Eine Schülerin aus der H9 erzählte mir nach dem Training freudestrahlend, dass sie von einer Firma direkt aufgefordert worden wäre, nach ihrem Schulabschluss direkt bei ihnen anzufangen, da sie alle Kriterien des Trainings souverän gemeistert hätte.

Diese Begebenheit zeigt, dass das Bewerbungstraining eine wertvolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler ist, sich frühzeitig mit den Anforderungen des Berufslebens vertraut zu machen und sicherer im Umgang mit Bewerbungsprozessen zu werden.

Die gezielte Unterstützung und die Rückmeldungen helfen ihnen, ihre Stärken herauszuarbeiten und Schwächen zu überwinden. Solche Veranstaltungen wie diese sind ein wichtiger Baustein, um den Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich zu gestalten.

Ein herzlicher Dank geht dabei an alle Kooperationspartner und die diesjährig teilnehmenden Firmen: Autohaus Glinicke, Sahm, Saat- und Erntetechnik, Romantikhotel Ahrenberg, Klinikum Werra-Meißner, Bundespolizei und VG-Orth. Und natürlich geht ein herzliches Dankeschön an die Berufskoordinatorin der Rhenanus-Schule Maike Umbreit, die diesen Tag strukturiert und erst möglich gemacht hat.

Bewertungen:

2.9 | 252 votes

  • Zugriffe: 982
Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de