Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, nein danke!

Die Klasse H7 erarbeitete während des gemeinsamen Unterrichts eine eigene Interpretation der Kurzgeschichte „Die Insel“. Ein Fremder strandet mit seinem Floß auf einer Insel. Die Inselbewohner sind sich einig: Er hat dort nichts zu suchen, er soll da hingehen, wo er hergekommen ist. Nur der Fischer spricht sich als Einziger dafür aus, den Fremden aufzunehmen. Der Fischer weiß, wie es draußen auf dem Meer ist. ´Es wäre sein Tod, und den möchte ich nicht auf dem Gewissen haben´, sagt er.

  • Zugriffe: 2025

Frühlingskonzert 2023: „Viva la vida“

„Fünfmal war der Frühling vergeblich gekommen“, heißt es in einem Gedicht Rudolf Hagelstanges aus der Nachkriegszeit, das die Trauer um die verlorenen Jahre dieser Zeit widerspiegelt. An verlorene Jahre seit 2019 erinnert Kreissprecherin Sylvia Weinert in ihrer Eröffnungsrede zum Frühlingskonzert 2023. Vergeblich hatte sie Jahr für Jahr darauf gewartet, dass die jungen Musiker des Landkreises wieder zusammenkommen, um ihr Talent zu zeigen. Da es heute endlich wieder soweit ist, bekennt die routinierte Organisatorin, dass sie nun nervöser ist als bei all ihren Konzerten zuvor seit 2003.

  • Zugriffe: 1980

Willkommensfeier für Dr. Anne Brenner: Die Rhenanus-Schule hat eine neue Leiterin

Die Phalanx hochrangiger Gäste aus Politik und Verwaltung scheint die jungen Leute bei ihrem Auftritt keineswegs einzuschüchtern: So eröffnet die Schulband „The Clefs“ die Feierstunde in der Aula routiniert mit dem womöglich hintersinnig gewählten Song-Titel „Talking `bout a revolution“, in dem es um große Veränderungen geht – aber ganz nebenbei auch um das lange Warten auf eine neue Stelle: „Sitting around waiting for a promotion“.

  • Zugriffe: 2156

„Helfende Hände“ geben Halt und Orientierung

Neu an der Schule? Das Klo noch nicht gefunden? Noch keinen Plan, wo die Bio- und Musikräume sind? Kein Problem! Die „Helfenden Hände“ stehen dir bei und begleiten dich während der ersten Schultage in den Pausen. So findest du im Universum Rhenanus schnell die Orientierung. Julia Bremser ist eine der Helfenden Hände und fasst ihr Engagement mit den Worten „Da ich mich gerne sozial engagiere, bin ich bei den ,Helfenden Händen’.Hier begleite ich neue Schüler/innen beim Einleben in unserem Schulsystem.“ Marie Ort ergänzt: „Die ,Helfenden Hände’ finde ich eine tolle Sache, da ich neuen und alten Schülern helfen und sie unterstützen kann. Ich finde es wichtig, einander zu achten und zu respektieren.“ 

  • Zugriffe: 1706

Alice im Wunderland

In Ray Bradburys dystopischem Roman „Fahrenheit 451“ gelten der Besitz und das Lesen von Büchern als sozial schädlich und damit als kriminell. Stoßen mechanische Spürhunde irgendwo noch auf einen Fetzen gedruckter Literatur, wird dieser umgehend von einer pervertierten Feuerwehr entzündet und vernichtet. 
Lewis Carrolls Roman „Alice im Wunderland“ gilt Dissidenten außerhalb der Stadt dabei als eines der schlicht unverzichtbaren Werke, die sie unbedingt vor dem Vergessen schützen wollen, indem sie sie auswendig lernen und im Gedächtnis bewahren.

  • Zugriffe: 1732

E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“

"Es ist unmöglich, Märchen dieser Art irgendeiner Kritik zu unterwerfen“. Dichterfürst Goethe, der ansonsten stets „Maß und Mitte“ postulierte, konnte seinen Zorn gegen E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ kaum beherrschen. Er verglich das Werk mit den „Verrücktheiten eines Mondsüchtigen“, sah darin die „fieberhafte[n] Träume eines leicht beweglichen kranken Gehirns“ und raunte gar, so ein Werk basiere womöglich auf dem unmäßigen „Gebrauch des Opiums“.

  • Zugriffe: 2361

Orgelpfeifen-Projekt G5c

In den letzten beiden Wochen haben wir, die Klasse G5c der Rhenanus-Schule BSA, gemeinsam Orgelpfeifen aus Holz gebaut.
Im Musikunterricht bei Frau Diekmann haben wir vorher einiges über Musikinstrumente gelernt, auch über die Orgel und wie sie funktioniert. Wir haben für die Pfeifen Bausätze aus Holz gekauft. Mit Holzleim haben wir den Boden mit den beiden Seitenteilen verbunden. Das Mundstück musste vorne eingesetzt und anschließend der Bauch mit allen Teilen verleimt werden.

  • Zugriffe: 1277

Seite 4 von 5

Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de