Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Interne Fortbildung für Lehrkräfte 

Schüler lernen spielerisch, durch Selbsterfahrung und eine gute Gruppendynamik innerhalb einer Klasse kann die Grundlage für ein angenehmes Lernumfeld sein.
Aus diesem Grund folgten einige Lehrer der Rhenanus-Schule dem Aufruf und nahmen das Angebot der internen Fortbildung an, bei der verschiedene Methoden selbst erfahren und reflektiert werden konnten. 
Dabei lag der Fokus sowohl auf Angeboten, die im Klassenzimmer, als auch in Freien oder der Turnhalle stattfinden können. 
  • Zugriffe: 1158

Theaterabende im Gemeindehaus der St. Crucis-Kirche in Allendorf

„Emilia Galotti – Wer ist Emilia?“ der Q2 und „Horrorhogwarts – Können Menschen und Monster zusammenleben? der Theater-AG der Rhenanus-Schule

Der DS-Kurs der Q2 präsentierte sein Theaterstück im Rahmen seiner spielpraktischen Prüfung: „Emilia Galotti – Wer ist Emilia?“ am 5. Juni im Gemeindehaus der St. Crucis -Kirche nach dem Drama „Emilia Galotti“ von Lessing nach dem postdramatischen Konzept. Das Drama erzählt von der Bürgerlichen Emilia Galotti, die den Grafen Appiani heiraten soll.

  • Zugriffe: 431

Aus dem Kunstunterricht: BUCHBINDEN

Die Machart eines Kunstwerks mag von sozialen Bedingungen abhängig sein; seine ästhetische Qualität ist von nichts abhängig.  - Davila 

Die Klasse G8a übte sich in den althergebrachten aber zeitlosen Techniken des Buchbindens. Dabei entstanden ganz wunderbare Notizhefte, Tagebücher, Poesiealben und sonstige Buchwerke. Mit Ahle, Zwirn und Falzbein konnten an der Grenze zwischen Kunst und Handwerk neue Papierwelten geschaffen werden. Wir danken der Buchhandlung Frühauf für die großzügige Bereitstellung von Motivpapieren und Material. 

  • Zugriffe: 1150

Fragen, Fragen und ein paar Entdeckungen

Wie entsteht Fremdenfeindlichkeit und warum demonstrieren so viele Menschen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung? Ausgehend von diesen und anderen Fragen hat die Klasse H7 im Deutschunterricht das Buch ,,Damals war es Friedrich” gelesen. Darin geht es um die Zeit des Nationalsozialismus und es wird beschrieben, wie der Judenhass in Deutschland immer mehr zunimmt und welch grausame Auswirkungen die Maßnahmen des Regimes auf die Menschen hatte. 

  • Zugriffe: 1559

Rhenanus-Kicker mit Doppelsieg

Einen Doppel-Erfolg errangen die Fußball-Mannschaften der Rhenanus-Schule: Jungen und Mädchen qualifizierten sich beim Regional-Turnier in Fulda für den Hessenentscheid. Dabei scheinen auch die neuen Trikots teilweise eine magische Wirkung entfaltet zu haben.

  • Zugriffe: 1573

Jungdesigner bei bei Optik Emmelmann

Die Designer der Klasse G8b stellen ihre Ergebnisse aus dem Kunstunterricht bei Optik Emmelmann in Allendorf aus.
Im Rahmen der Reihe zu Produkt- und Werbedesign im Kunstunterricht an der Rhenanus-Schule haben die Schüler der Klasse G8b sich mit den einzelnen Gestaltungsschritten des Design auseinandergesetzt. Dabei entwickelten sie eigene Gestaltungen für Brillen, die auf dem Markt noch fehlen: So entstand eine spezielle Blindenbrille mit Sensoren, die im Alltag helfen soll oder eine Brille für Wissenschaftler und Forscher mit zahlreichen, bahnbrechenden Funktionen.

  • Zugriffe: 1895

Jahresauftakt des Schulsanitätsdienstes

Nachdem bereits im November 2023 ein Wochenend-Workshop mit Übernachtung in Reichenbach zum Thema „Funken“ durchgeführt wurde, gab es im Januar als Jahresauftakt einen „Rettungsschwimmer-Praktikumstag“.
Ein Ausbilder der DRK-Wasserwacht übte mit den Schüler*innen zuerst in der Theorie Befreiungsgriffe, Transporttechniken und weitere Techniken zur Wasserrettung. Danach ging es ins Schwimmbad, wo dann alle zuvor im Trockenen geübten Techniken und Hilfsmittel im Wasser ausprobiert wurden. Natürlich wurde auch der ein oder andere Sprung ins Wasser absolviert.

  • Zugriffe: 1242

Seite 3 von 7

Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de