Aktuelles

Alumni-Netzwerk an der Rhenanus-Schule

Bunter Abend

Gymnasiale Eingangsklassen 5 und 6

Gymnasium Jahrgänge 7 bis 10

Gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Bildung - von Anfang an!
Damit soll Eltern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kinder, die sich schon am Ende der Grundschulzeit für die gymnasiale Laufbahn empfohlen haben, gleich mit dieser Schulform beginnen zu lassen.
Der Gymnasialzweig bildet die Basis für die gymnasiale Oberstufe mit zielgerichteten Forderungen und individueller Förderung (Trainingskurse in den Hauptfächern).
Feste Strukturen und eine klare Organisation schafft den Schülerinnen und Schülern die Basis für das Abitur nach 13 Schuljahren.
Förderstufe, Haupt- und Realschulbildungsgang
Förderstufe Jahrgänge 5 und 6
Hauptschule Jahrgänge 7 bis 9
Realschule Jahrgänge 7 bis 10
Die Förderstufe lässt die Entscheidung für den Übergang in die Haupt- oder Realschule noch für zwei Jahre offen. Einstufungen in die Grund- und Erweiterungskurse dienen der Orientierung und ermöglichen eine gesichertere Entscheidung für die künftige Schullaufbahn.
Bei guten Leistungen ist ein Übergang innerhalb des 5. Schuljahres in die Gymnasialklasse 5 jederzeit möglich.
Der Hauptschulzweig versteht sich als vorbereitende Schule für den Beruf, das 10. Hauptschuljahr, die Berufsfachschule oder die Realschule. Sie zeichnet sich durch handlungsorientierte Arbeitsweisen und hohen Praxisanteil aus.
Der Realschulzweig mit Schnittstellen zu allen anderen Schulzweigen führt zum mittleren Abschluss.
Er bildet die Basis zum Start in die Berufswelt oder zum Übergang in die Fachoberschule (FOS), das berufliche Gymnasium (BG) oder die gymnasiale Oberstufe (GO).
Schulprofile

Fußball ab Jahrgang 5
Als Ergänzung zum Vereinsfußball im Regelunterricht.

Ausdauerlauf und Sprint
Jugend trainiert für Olympia und Teilnahme an den Hessenmeisterschaften.

Stabhochsprung
4. Platz für Juliane Schulze bei den Olympischen Jugendspielen Nanjing 2014.

Weitsprung und mehr
Besuchen Sie die Website unseres Schulsportclubs!

Frühlingskonzerte im Werra-Meißner-Kreis
Alljährlich im Mai überzeugen die Musiker unserer Schule.

Bundeslandübergreifendes Projekt "Grenzenlos"
Big-Band im Grenzmuseum Schifflersgrund.

Weihnachtskonzerte in der Aula und in der St. Crucis Kirche
Zur Weihnachtszeit präsentieren sich alle Schulbands gemeinsam der Öffentlichkeit.

Zusammenarbeit mit der Musikschule
Kooperation mit der Musikschule Werra-Meißner zur individuellen Förderung.

Hausaufgabenbetreuung im Nachmittagsbereich
Tägliches Angebot für die Klassen 5 bis 10.

Arbeitsgemeinschaft Holzbearbeitung
Ein Angebot für die Jahrgänge 5 bis 10 im Rahmen der Nachmittagsbetreuung.

Arbeitsgemeinschaft
digitale Bildung
Ein Ganztagangebot ab Klasse 9.

Arbeitsgemeinschaft
Kochen
Unser gesamtes Ganztagangebot des Schuljahres können Sie hier einsehen.
Blogvorschau
-
Am 22.06.22 veranstalten die Schüler*innen der Rhenanus-Schule ab 17 Uhr einen „Bunten Abend“. Zuerst findet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in der Aula statt, bei dem unter anderem der Chor, die Theater-AG,…Weiterlesen ...
-
Die Schule rief – und ganz viele kamen: Über 70 Abiturienten aus den vergangenen 25 Jahren waren eigens an einem Samstagmorgen - teils von weither - an die Rhenanus-Schule gekommen, um einander wiederzusehen,…Weiterlesen ...
-
Eine mehr als überzeugende Leistung boten die Fußballer/innen der WK III (2008 -2010) bei dem nach langer Zeit wieder ausgetragenem Wettkampf auf der Eschweger Torwiese. In den beiden Spielen gegen…Weiterlesen ...
-
Im Jahre 3 nach Corona und fast 70 Jahre nach Alfred Hitchcocks Krimi-Klassiker „Dial M for Murder“ mit Grace Kelly hat sich Isabelle Sterns Theatergruppe an der Rhenanus-Schule daran gemacht,…Weiterlesen ...